Evangelisches Jugendreferat
Köln und Region
Kontakt
Vor den Siebenburgen 2
50676 Köln
Tel. 0221 931801-0
juref-koeln(at)ekir.de
Öffnungszeiten
MO – DO: 9 – 14 Uhr
In der Regel bieten wir verschiedene Formate an Fortbildungen für die hauptberufliche Kinder- und Jugendarbeit in Köln und Umgebung an.
Fortbildungen bieten zudem eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg:innen aus anderen Gemeinden und Einrichtungen. Dieser Austausch fördert das Networking und ermöglicht es, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu entwickeln. Regelmäßige Fachtage sind daher ein fester Bestandteil des Fortbildungsangebots.
Schließlich nehmen Fortbildungen auch aktuelle gesellschaftliche Themen und Herausforderungen in den Blick. Dies umfasst etwa den Umgang mit Diversität, die Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen oder die Förderung von Inklusion. Solche Themen sind für die evangelische Kinder- und Jugendarbeit von großer Bedeutung, da sie helfen, die Angebote an die sich wandelnden gesellschaftlichen Realitäten anzupassen.
Hier findet ihr alle zukünftigen Termine zu unseren Fortbildungen
Das Neutralitätsgebot im Fokus In der Kinder- und Jugendarbeit begegnet uns
Das Neutralitätsgebot im Fokus
In der Kinder- und Jugendarbeit begegnet uns Politik ständig – bewusst oder unbewusst. Aber: In welche Richtung dürfen und wollen wir dabei gehen? Und was bedeutet eigentlich das Neutralitätsgebot konkret für unsere Arbeit?
Nach einem persönlichen Einstieg im Plenum gibt Dr. Jana Sämann, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen im Bereich politische Bildung und Jugendarbeit, einen fachlichen Input. Sie forscht seit Jahren zur Wirkung und Funktion des Neutralitätsgebots in der politischen Jugendbildung – und zeigt, wie es einerseits demokratische Institutionen unter Druck setzen, andererseits aber auch demokratische Prozesse stärken kann..
Im Anschluss schauen wir gemeinsam auf die Praxis:
Was heißt das Gehörte für die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort –
in Gemeinde und Einrichtung? Welche Handlungsspielräume haben wir? Warum ist es wichtig, politisch zu sein?
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
mehr
(Dienstag) 9:15 am – 12:00 pm
Evangelischer Verwaltungsverband Köln Rechtsrheinisch
Wuppertaler Straße 21a
Anmeldungen hier.
Hier haben wir euch weitere Fortbildungsmöglichkeiten aufgeführt. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Hackhauser Hof • Hackhausen 5b • 42697 Solingen • www.hackhauser-hof.de
Landjugendakademie Altenkirchen • Dieperzbergweg 13 – 17 • 57610 Altenkirchen / Westerwald • www.lja.de
Vor den Siebenburgen 2
50676 Köln
Tel. 0221 931801-0
juref-koeln(at)ekir.de
MO – DO: 9 – 14 Uhr