Zuschüsse

Hier findet ihr

alles rund um das Thema der Beantragung von Zuschüssen und unsere aktuellen Förderrichtlinien. Klickt einfach auf einen Bereich und ihr gelangt direkt dort hin.

Jugendverbandsarbeit

Alles zu den Zuschüssen für Mitarbeitendenschulungen, Freizeiten, Bildungsveranstaltungen und vieles mehr.

Ferienhilfswerk

Alles zu den Zuschüssen des Ferienhilfswerks und vieles mehr.

weitere Zuschüsse

Hier geben wir euch einen Überblick über weitere Zuschüsse zur Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche.

Jugendverbandsarbeit

Unsere Förderrichtlinien regeln die Vergabe von kommunalen Mitteln der Stadt Köln und Mitteln aus dem Landesjugendplan über das Evangelische Jugendreferat Köln und Region als Zentrale Abrechnungsstelle der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung.

Diese werden von uns unter anderem dafür eingesetzt, um Aktivitäten und Maßnahmen der Jugendverbandsarbeit in den Strukturen der Ev. Jugend Köln und Region zu fördern. Durch die Förderung sollen geeignete Angebote der Freizeit, Bildung und Schulung sichergestellt werden.

Antragsverfahren Förderportal:

Alle Maßnahmen müssen bis zum 31.10. des Vorjahres beantragt werden, damit Freizeiten und Bildungsmaßnahmen in unserem Ferienkalender aufgenommen werden können.

Schulungs- und Bildungsmaßnahmen für das zweite Halbjahr können bis 30.04. des laufenden Jahres nachgemeldet werden. Ausführliche Informationen zu den Antragsfristen finden Sie in den Richtlinien.

Antragstellung Förderportal AEJ-NRW

Importfähige Teilnehmendenliste: hier

Haben Sie noch keinen Zugang zum Förderportal? Bitte wenden Sie sich an den Admin Ihres örtlichen Trägers. Ist Ihnen der Admin nicht bekannt, wenden Sie sich bitte an leonie.gadow@ekir.de

Ferienhilfswerk: örtliche Ferienmaßnahme und Jugendcamps

Das Evangelische Jugendreferat Köln und Region ist zuständig für die Bearbeitung und Abrechnung der Stadt Köln Zuschüsse „Ferienhilfswerk“. Ferienhilfswerk-Zuschüsse werden außerhalb des AEJ-NRW Förderportals abgerechnet.

Vorlage Sachbericht Ferienhilfswerk örtliche Ferienmaßnahme

Verwendungsnachweis Ferienhilfswerk örtliche Ferienmaßnahme

Verwendungsnachweis Ferienhilfswerk Jugendcamp

Verwendungsnachweise sind ausschließlich digital und mit digitaler Unterschrift spätestens sechs Wochen nach Beendigung der Maßnahme einzureichen!
Bitte laden Sie die Verwendungsnachweise über folgenden Link 
in den EKiR-Cloudspeicher hoch.  https://redstorage.ekir.de/u/d/3d83a138ac4a41f285c6/

Nachfolgend kann der Antrag gestellt werden: 

    Art der Maßnahme
  • Angaben zum Veranstalter
  • verantwortliche Leitung der Maßnahme
  • Informationen zur Maßnahme
  • Die Teilnehmenden dürfen maximal 16 Jahre alt sein.
  • z.B. Hin- und Rückfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Programm,...
  •  

Weitere Fördermöglichkeiten​

Neben den Fördermöglichkeiten, die über das Evangelische Jugendreferat Köln und Region angeboten werden, gibt es noch eine Vielzahl weitere Möglichkeiten der Förderung von Projekten und Angeboten für Kinder und Jugendliche.

 

Projektförderung aus dem Kinder- und Jugendförderplan NRW (KJFP-NRW) für Träger mit Sitz im Rheinland:

https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/jugendfrderung/finanziellefrderung/kinderundjugendfrderplannrw/kinderundjugendfrderplannrw_1.jsp

https://www.lvr.de/de/nav_main/jugend_2/service_1/antraege__arbeitshilfen__rundschreiben__dokumentationen/arbeitshilfen/jugendfrderung_3/inhaltsseite_117.jsp

 

Förderung internationaler Jugendarbeit durch die aej (Bund): https://www.aej.de/startseite

 

Förderung durch den kirchlichen Förderplan für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der EKiR:

https://jugend.ekir.de/inhalt/foerderplan-fuer-die-arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen-in-der-evangelischen-kirche-im-rheinland/

 

Förderdatenbank

https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/

 

 

Ansprechpersonen:

Zuschüsse, Antragstellung und Beratung: Leonie Gadow (leonie.gadow@ekir.de)

Konzeption und spezifische Beratung: Daniel Drewes (daniel.drewes@ekir.de)

 

Skip to content