Neustrukturierung der Kinder- und Jugendarbeit

Zum 1. Januar ist die Neustrukturierung der Kinder- und Jugendarbeit mit dem „Jugendreferat Köln und Region“ in Kraft getreten.  Die Mitarbeitenden der Jugendreferate werden im neuen Evangelischen Jugendreferat Köln und Region Teil des gesamten Teams. Ulrike van Lengerich, Leiterin des neu strukturierten Jugendreferates, berichtet im Interview wie der neue Jugendbereich der evangelischen Kirche in Köln und […]

Das neue Info ist da.

Wir müssen über Psychische Gesundheit reden! Wenn wir einer Person „vor allem Gesundheit!“ zum Geburtstag wünschen, meinen wir doch meistens damit, dass er oder sie keine Grippe verschleppen, sich beim Sport nicht verletzen und frei von Krankheiten bleiben soll. Viele von uns dürften bei ihren Geburtstagswünschen nur das körperliche Wohlbefinden im Sinn haben, dabei ist […]

Leitung /Geschäftsführung Jugendreferat gesucht

Das Evangelische Jugendreferat Köln und Region ist eine Facheinrichtung des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region zur Förderung und Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den zugehörigen 54 Gemeinden und 4 Kirchenkreisen und die Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung. Das Jugendreferat befindet sich derzeit in einem Prozess der Umstrukturierung der übergemeindlichen und übersynodalen […]

Fit für Konfifahrt & Co.

Freizeitleiter:innen-Schulung für Pfarrer:innen und Vikar:innen – 7. Februar 2023 Sie leiten Freizeiten und Konfi-Freizeiten in Ihrer Gemeinde und möchten die wichtigsten aktuellen Neuerungen rund um Formalitäten, Jugendschutz/Aufsichtspflicht erfahren und wie Sie sich in Krisensituationen und bei Konflikten adäquat verhalten können? Inhalt Formalitäten & Co. Aufsichtspflicht und Jugendschutz Krisen- und Konfliktmanagement Individuelle Beratung und kleine Gruppen Anmeldungen: […]

Multiplikator:innen-Fahrt

Overloon und Ysselsteyn – 25. Januar 2023 „Krieg gehört ins Museum“ ist das Motto des „Overloon War Museum“. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges wird anhand von deutschen, niederländischen und jüdischen Biografien präsentiert. Museumspädagogische Methoden, Animationen, wie sich Krieg anfühlt und inhaltliche Impulse werden mit auf den Weg gegeben. In der deutschen Kriegsgräberstätte Ysselstein lernen wir, […]

Skip to content