Wofür wir stehen  – Was uns trägt 

Wir wissen: Hass schadet der Seele. Hass macht blind für die Mitmenschen. Hass zerstört das friedliche Zusammenleben von Menschen.  Wir stehen in der Tradition des Christentums. Wir glauben: Diese Tradition hat ihre Wurzeln in der Liebe Gottes zum Menschen und zur ganzen Schöpfung. Wir folgen dem Beispiel, das uns Jesus von Nazareth  mit seinem Lebensmodell gegeben hat.   Von Jesus lernen wir: Liebe tut der Seele gut. Dem Zusammenleben. Den Mitmenschen. Uns selbst. 

 

Was wir erreichen wollen 

Viele Ereignisse und Probleme in unserer Gesellschaft fordern uns als Christ: innen heraus. Aktuell sehen wir unsere Verantwortung besonders darin, für das Miteinander unterschiedlicher Menschen einzutreten. Für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gegen Ausgrenzung. Gegen Diskriminierung. Gegen Rassismus. 

Wir glauben: Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern ein Segen. Gottes Segen gilt nicht nur einigen – sondern allen. Deshalb stehen wir Christ:innen für eine Kultur der Vielfalt und Verantwortung füreinander. Wir nehmen Bedrohungen ernst. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit, religiöser Fanatismus und vor allem Rechtsextremismus gefährden unsere Demokratie. Wir sagen klar: Diese Ideologien widersprechen unseren christlichen Werten. 

 

Was wir beitragen 

In unseren Bildungseinrichtungen und in der Diakonie arbeiten wir für Bildung und Aufklärung:  Wir benennen Vorurteile, entlarven Verschwörungstheorien und setzen klare Grenzen: Menschenfeindlichkeit hat bei uns keinen Platz.  

Wir suchen den Dialog – aber nicht um jeden Preis. Dort, wo christliche und demokratische Grundwerte angegriffen werden, beziehen wir Position. Als Bildungseinrichtungen im Evangelischen Kirchenverband Köln und Region, als Kirchengemeinden, als Diakonie bieten wir Räume für Begegnung, Unterstützung und politische Bildung. Wir sind solidarisch. Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen – egal ob in unserer Nachbarschaft oder international. Unsere Kirchen, Bildungseinrichtungen und diakonischen Angebote sind offene Räume für Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit – auch mit anderen Religionen und Institutionen. Gemeinsam möchten wir eine Gesellschaft gestalten, die offen, solidarisch und friedlich ist – und die jede und jeden in ihrer von Gott gewollten Würde achtet.

 

Wir sind auf dem Weg 

Das Christentum hat Menschen schon immer motiviert, aufzubrechen. Das Gute zu wagen. Menschlichkeit zu suchen. „Lech lecha“ – Gehe! Gehe  über dich selbst hinaus“. Die Aufforderung Gottes an Abraham (aus dem Buch Genesis) gilt auch für uns. Wir wollen in dieser Tradition mutig handeln. Einen Schritt nach dem anderen gehen – trotz Angst, trotz Gegenwind. An den eigenen Werten festhalten.  

Dafür einstehen, dass unsere Welt für alle gerechter und lebenswerter wird. Deshalb setzen wir auf den Geist Gottes, der das Leben liebt, barmherzig ist und Neues wachsen lässt.

Mehr Infos dazu gibt es auch hier. Die Stellungnahme kann man sich hier als pdf downloaden. 

Skip to content