Diakonietour

Ein interaktives Bildungsprojekt für Jugendlichen und Schüler:innen!

Diakonie ist ein Gesicht von Kirche – und in Köln und der Region hat die Diakonie viele Gesichter: sie berät Menschen, sie bietet Platz zum Schlafen und dafür, dass Menschen günstig etwas zum Anziehen und Essen bekommen, sie sorgt dafür, dass Menschen gepflegt und betreut werden, sie unterstützt Menschen, die geflüchtet oder arbeitssuchend sind, sie unterhält u.a. Kindertageseinrichtungen, Jugendzentren und Wohnheime für Menschen mit Behinderungen,…

Mit dem Projekt Diakonietour Köln und Region sollen die vielen Gesichter der Diakonie für junge Menschen sichtbar gemacht werden. Die Diakonietour richtet sich an Jugendliche ab dem 7. Schuljahr sowie an Konfirmanden- und Jugendgruppen ab 13 Jahren. Die Tour besteht aus drei aufeinander abgestimmten Etappen, die flexibel in den Unterricht oder die Gruppenarbeit integriert werden können. Nutzt die Diakonietour als spannende und praxisnahe Lerngelegenheit! Begleitet die Schüler:innen und Jugendlichen dabei, Nächstenliebe und soziale Verantwortung hautnah zu erleben.

Etappe 1: Einstieg: Was ist Diakonie? Die Schüler:innen erhalten ein Bild mit verschiedenen Alltagsszenen. Ihre Aufgabe ist es, sich über diakonisches Handeln zu informieren und zu analysieren, welche diakonischen Einrichtungen in den Szenen helfen könnten.

Etappe 2: Digitale Erkundungstour am Kölner Hauptbahnhof
Erlebt den Kölner Hauptbahnhof als diakonischen Lernort! Dies kann direkt vor Ort oder virtuell im Unterricht oder der Jugendgruppe erfolgen. Nutzt die interaktive „Actionbound“-App für eine spannende Schnitzeljagd.

Etappe 3: Diakonie vor Ort: Mitgestalten und Forschen! Diakonische Arbeit gibt es überall! Helft mit, sie sichtbar zu machen. Diakonische Einrichtungen im eigenen Stadtteil entdecken (z. B. Kitas, Pflegeheime, Jugendzentren). Recherchieren und dokumentieren (Internet, Stadtpläne oder eigene Erkundungstour).

Mehr Infos gibt es hier

Diakonie-Tour

Skip to content