Workshop/Planspiel zum Thema Demokratie und Zivilcourage – 29. November 2025 |
Wie entsteht Frieden? Welche Entscheidungen führen zu Gerechtigkeit – und welche zu Konflikten? Diesen Fragen gehen Jugendliche beim Planspiel „Civil Powker“ auf den Grund.
Im Workshop schlüpfen die Teilnehmenden in unterschiedliche Rollen – etwa Politiker:innen, Journalist:innen, Wirtschaftsvertreter:innen oder Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen. In simulierten Verhandlungen erleben sie, wie komplex politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse sind – und wie wichtig Zivilcourage, Kompromissfähigkeit und klare Wertehaltungen dabei werden können.
„Wir wollen Jugendlichen die Möglichkeit geben, selbst auszuprobieren, wie sie in Konfliktsituationen handeln“, erklärt Mirjam-Immanuel Halim (Theologische Referentin) „Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum, Verantwortung zu übernehmen und zu verstehen, dass Frieden immer das Ergebnis von Entscheidungen und Engagement ist.“
Das Planspiel basiert auf dem Konzept Civil Powker, das gesellschaftliche Entscheidungsprozesse spielerisch und realitätsnah vermittelt.
Der Workshop „Endgame Frieden“ findet am 29. November 2025 im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7–11 statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.evangelische-jugend.koeln/online-anmeldungen/
„Endgame Frieden“ richtet sich an junge Erwachsene und ist Teil des Engagements des Evangelischen Jugendreferats Köln und Köln, junge Menschen für Demokratie, Mitbestimmung und Zivilcourage zu stärken und gleichzeitig eine Kooperation mit dem Friedensbildungswerk Köln
Den passenden Flyer dazu gibt es hier.