Was bedeutet das für die Gemeinden? Wie muss es umgesetzt werden?
Die Landessynode 2025 der Evangelischen Kirche im Rheinland hat das KVJG (Kinder und Jugendvertretungsgesetz) beschlossen.
Worum geht es dabei?
Das Kinder- und Jugendvertretungsgesetz (KJVG) der Evangelischen Kirche im Rheinland zielt darauf ab, die Partizipation junger Menschen in kirchlichen Entscheidungsprozessen zu stärken. Es schafft verbindliche Strukturen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Anliegen auf Gemeinde-, Kirchenkreis- und landeskirchlicher Ebene einzubringen und aktiv mitzugestalten.
Wesentliche Neuerungen des KJVG:
Verbindliche Jugendvertretungen: In jeder Kirchengemeinde und jedem Kirchenkreis sollen Kinder- und Jugendvertretungen eingerichtet werden. Diese Gremien bieten jungen Menschen eine Plattform, ihre Interessen zu vertreten und eigenständig Entscheidungen zu treffen.
Einbindung in Leitungsstrukturen: Das Gesetz sieht vor, dass in den Presbyterien (Leitungsgremien der Gemeinden) zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern ein junger Mensch im Alter von 14 bis 26 Jahren berufen wird. Minderjährige nehmen beratend teil, während Volljährige ein Stimmrecht besitzen.
Jugendquote in Ausschüssen: In Jugendfachausschüssen wird eine 50-Prozent-Quote für Personen unter 27 Jahren eingeführt. Das bedeutet, dass mindestens die Hälfte der Mitglieder in diesen Ausschüssen junge Menschen sein sollen.
Warum betrifft das Gesetz alle Gemeinden?
Die meisten Zuschüsse, die es in Köln für Jugendarbeit gibt werden über die sogenannten jugendverbandlichen Aktivitäten gefördert. Gleiches gilt auch für die Mittel der aej-NRW. Daraus folgend können nach einer Übergangsphase diese Mittel nur noch an Jugendverbände ausgezahlt werden.
Wie ist der aktuelle Stand?
Das Gesetz wurde auf der Landessynode am 6.2.2025 verabschiedet. Als Jugendreferat entwickeln wir bereits Ideen zur Umsetzung und Hinweise zur Realisierung für die Gemeinden. Gleichzeitig wird an verschiedenen anderen Stellen an Mustersatzungen und Handreichungen gearbeitet.
Sobald wir auf die meisten Fragen, die uns erreichen, Antworten haben, werden wir als Jugendreferat Informationsveranstaltungen anbieten und in den Austausch gehen.
Selbstredend stehen wir auch schon vorab für Fragen zur Verfügung.